Discover
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Author: Cari, Manuel und das Team von Easy German
Subscribed: 192,602Played: 8,029,084Subscribe
Share
© Easy Languages
Description
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
638 Episodes
Reverse
Wir sind auf Geschäftsreise und melden uns aus Barcelona. Thematisch geht es aber erstmal um ein anderes Land, denn Manuel berichtet von seiner Reise nach Norwegen, wo er viele E-Autos, ein unterirdisches Müllsystem und eine der beeindruckendsten Bibliotheken Europas gesehen hat. Außerdem sprechen wir über die Stadtbild-Aussage des Bundeskanzlers und erklären ein besonders schönes deutsches Wort…   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Das ist schön: Norwegen  Oslo: Bibliothek Deichman Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin    Ausdruck der Woche: vielversprechend  vielversprechend (Duden)    Follow-up: Wetter-Apps   WarnWetter-App (Deutscher Wetterdienst)    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/d1nIWPQ9yek Rike ist Ärztin in Weiterbildung und arbeitet in der Abteilung für Psychiatrie in einem Berliner Krankenhaus. Wir sprechen mit ihr über das Thema mentale Gesundheit: Wie erkennt man, ob man psychisch belastet ist? Was hilft bei Stress? Wann sollte man sich professionelle Hilfe suchen? Und wie offen wird in Deutschland heute über mentale Gesundheit gesprochen – ist sie noch ein Tabuthema?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Thema der Woche: Mentale Gesundheit  116 117 - Der Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung (Hilfe bei Arzt- und Therapieterminen in Deutschland)  Überblick Notrufnummern Deutschland (Malteser) Hilfe in Berlin   Psychosoziale Nothilfenummern Berlin  Arzt- und Psychotherapeutensuche in Berlin      Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wie in jedem Jahr berichten wir in dieser Episode über das Jugendwort des Jahres 2025: "das crazy" – ein Ausdruck, den man immer sagen kann, wenn einem sonst nichts einfällt. Dann beantworten wir eine spannende Hörerfrage: Wann sollte man sich trauen, in ein anderes Land zu ziehen? Außerdem sprechen wir über Erwartungen bei Gutschein-Geschenken und erklären gemeinsam mit Janusz den Ausdruck "da liegt der Hund begraben". Checkst du?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Norwegen  Bergen (Wikipedia) Stavanger (Wikipedia)    Thema der Woche: Jugendwort des Jahres 2025  Das Jugendwort 2025 ist da! (Langenscheidt) Jugendwort 2025: "Das crazy" - die "Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit" (Tagesschau)    Thema der Woche: Was ist… ein Gutschein-Geschenk?  Darf man ein Geschenk zurückfordern? (Easy German Podcast 559)    Eure Fragen  Andrea aus Italien fragt: Sollte ich mein Leben in Italien aufgeben und nach Deutschland ziehen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.    Ausdruck der Woche: da liegt der Hund begraben   Warum sagt man: "Da liegt der Hund begraben"? (SWR)  Redewendung: Da liegt der Hase im Pfeffer (GEOlino)    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir werfen einen Blick auf unsere Handys: Welche Apps sind auf unserem Startbildschirm, welche benutzen wir täglich – und welche sind eigentlich totale Flops? Von Google Maps über To-Do-Apps bis zu obskuren Helfern wie Slidebox oder Smartify ist alles dabei. Außerdem verraten wir, welche Apps besonders nützlich beim Reisen und für einen Besuch in Deutschland sind.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Apps  Caris und Manuels iPhone Home Screens Navigation: Google Maps (iOS und Android) Navigation: Apple Maps (iOS und Mac) Kommunikation: WhatsApp (iOS, Android, Mac, Windows) Musik streamen: Spotify (iOS und Android) Podcasts: Overcast (iOS und Mac) Podcasts: Pocket Casts (iOS und Android) Podcasts: Castro (iOS) Podcasts: Apple Podcasts (iOS und Mac) Podcasts: Podcast Addict (Android) Chatbot: ChatGPT (iOS, Android, Mac, Windows) Todos: Things (iOS und Mac) Todos: TeuxDeux (iOS und Android) Outdoor-Planung: Komoot (iOS und Android) Outdoor-Planung: AllTrails (iOS und Android) Notizen: Obsidian (iOS, Android, Mac, Windows) Fotos organisieren: Slidebox (iOS und Android) Finanzen planen: YNAB - You Need A Budget* (iOS, Android, Web) RSS-Reader: Newsify (iOS)  Seth's Blog   Spiele-Klassiker: Worms (iOS und Android) Wetter: WetterOnline / RegenRadar (iOS und Android) Wetter: Apple Wetter App (iOS und Mac) LG-Fernbedienung: Smartify (iOS und Android) Reisen: KAYAK (iOS und Android) Taxi bestellen: Taxi.de (iOS und Android) E-Bike laden: eStation (iOS und Android) Bahn fahren: DB Navigator (iOS und Android) Fahrrad leihen: Nextbike (iOS und Android) Essen bestellen: Wolt (iOS und Android) Essen bestellen: Uber Eats (iOS und Android) Essen bestellen: Lieferando (iOS und Android) Lebensmittel bestellen: Flink (iOS und Android) Nachrichten: Spiegel Online (iOS und Android) Nachrichten: Tagesschau (iOS und Android)    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir erklären, was es bedeutet, einen "Wink mit dem Zaunpfahl" zu bekommen. Im Anschluss erzählt Manuel die Geschichte seines kaputten Designer-Wasserkochers – inklusive Besuch bei den Bastlern in einem Berliner Repair Café. Außerdem diskutieren wir darüber, ob man Lebensmittel auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen sollte.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: ein Wink mit dem Zaunpfahl  Wink mit dem Zaunpfahl (Wikipedia)    Das ist schön: Die Wasserkocher-Odyssee   Stagg EKG Electric Kettle Repair Cafés in Berlin    Caris Corner: Lebensmittelhaltbarkeit  StillTasty: Your Ultimate Shelf Life Guide    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In unserem Ausdruck der Woche geht es um das englische Wörtchen "nice". Wir diskutieren wie (und von wem) es im Deutschen verwendet wird. Dann berichtet Cari von Kiosk der US-Botschaft in Berlin. Dort werden Produkte verkauft, die es sonst in Deutschland eigentlich gar nicht zu kaufen gibt. Manuel korrigiert einen Fehler zum Wort "Schadenfreude". Zum Schluss sprechen wir über "Bernd das Brot" zwischen Kinderkanal und Kult, der gerade international Beachtung findet.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Istanbul  Wir kommen im November nach Istanbul und brauchen eure Hilfe bei der Organisation des Meetups und unseres Videodrehs. Du kannst helfen? Melde dich auf easygerman.org/istanbul Hier registrieren für das Meetup am 15. November 2025 in Istanbul: easygerman.org/meetups    Follow-up: Schadenfreude  Schadenfreude (Wikipedia)  19 Wörter, die es nur im Deutschen gibt (Deutsch perfekt)    Ausdruck der Woche: nice   Was bedeutet „nice"? (Bedeutung Online) Farin Urlaub Racing Team - Der ziemlich okaye Popsong (YouTube) Geliked, geliket, gelikt? (Easy German Podcast 499)    Das ist interessant: Der Kiosk in der US-Botschaft  Was US-Amerikaner*innen über Deutschland denken (Easy German Podcast 523) Was kann Deutschland von Polen lernen? Ein Gespräch mit dem deutschen Botschafter in Warschau (Easy German Podcast 472)    Eure Fragen  Casey fragt: Ist Bernd das Brot für Kinder oder Kiffer?  Bernd das Brot zu Gast bei John Oliver (YouTube)   Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/dJvKRxPt6xs Vor Live-Publikum in Berlin spielen wir „Top oder Flop" und bewerten deutsche Städte – mit Liedermacher Lampe, der als Tourmusiker viel herumkommt. Dabei geht es um Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt, aber auch um Überraschungen abseits der großen Metropolen. Wir diskutieren über das Münchner Oktoberfest, den Düsseldorfer Karneval, Dortmunder Fußball, Münsters Fahrräder, Dresdner Architektur, Ruhrgebiets-Smalltalk und vieles mehr.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor: Cornelsen  Danke an unseren Sponsor Cornelsen! 📚 Hier findet ihr mehr Infos zu den "Grammatik aktiv" Übungsbüchern und "Prüfungstrainings DaF".    Zu Gast: Lampe  Offizielle Website: lampeband.de Instagram: lampe_official Lampe auf  Spotify und Apple Music Album "Prima" kaufen    Top oder Flop: Deutsche Städte  Why Germans Celebrate Carnival at 11:11 am (Easy German 477) Im Ruhrpott (Essen) (Easy German 57) Dreams and Wishes (Easy German 22)    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir sprechen über den Stadtteil Berlin-Mitte und nehmen das kleine Wörtchen "tja" unter die Lupe – mit all seinen Bedeutungen von Resignation bis Schadenfreude. Cari hat eine Video-Empfehlung zum Thema "German Street Slang" und regt sich über Werbung bei Spotify auf. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen: Wie entscheiden wir, was wir als Tourist in einer Stadt angucken, wenn wir nur wenig Zeit haben? Welche Akzente finden wir am einfachsten zu verstehen? Und können wir anhand eines Akzents hören, wo jemand herkommt?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor: Lingoda  Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint and get 50% cash back (or 100% for residents of the US, UK and Hong Kong) while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASYOCTOBER: try.lingoda.com/EasyGerman_October    Intro: Berliner Stadtteile  Everyone Is Moving to Berlin episodes  Berlin's Neighborhoods Berlin's Neighborhoods Revisited: It's Really Happening for Lichtenberg      Ausdruck der Woche: tja  Tja?? (Reddit)    Empfehlung der Woche  Hypeculture: German Street Lang (YouTube)    Eure Fragen  Jane aus den USA fragt: Wie entscheiden wir als Tourist, was wir in kurzer Zeit in einer Stadt unternehmen? Niki fragt: Welche Akzente findet ihr am einfachsten zu verstehen/am schönsten? Und könnt ihr hören, woher jemand kommt? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In dieser Episode haben wir Erik zu Gast und beantworten einige eurer sprachlichen Fragen. Wir sprechen über deutsche Lobkultur beim Essen, Redewendungen wie "sturmfrei" und "eine andere Hausnummer" sowie die Liebe der Deutschen zu langen zusammengesetzten Wörtern. Außerdem erklären wir das Suffix "-ich" und teilen Tipps fürs Sprechen in Gruppen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilungen  Unsere 10 Day Challenge startet am 6. Oktober: easygerman.org/10daychallenge Wir suchen neue Hosts für Easy Spanish und Easy Turkish: easy-languages.org/jobs Wir kommen im November nach Istanbul und brauchen eure Hilfe: easygerman.org/istanbul    Eure Fragen  Yoshi aus Japan fragt: Mit welchen Ausdrücken neben "nicht schlecht" sagen Deutsche, dass das Essen gut schmeckt? Alison fragt: Könnt ihr "sturmfrei" und "ganz andere Hausnummer" erklären?   etwas ist eine Hausnummer (Redensarten-Index)   Tal aus Deutschland fragt: Wie kann ich in deutschen Gruppengesprächen sicherer werden?  Es wird dazu kommen, dass wir das Richtige tun (Easy German Podcast 166)   Ali aus Ägypten fragt: Warum gibt es so viele zusammengesetzte Wörter im Deutschen?   Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (Wikipedia)   Tomas fragt: Was bedeuten die Worte mit "-ich"? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In unserer letzten Episode haben wir über die Anfänge von Easy German gesprochen. Heute sprechen wir, gemeinsam mit Janusz, über die weiteren Meilensteine unserer Geschichte: vom Umzug nach Berlin, über unsere ersten PDF-Arbeitsblätter auf Patreon, bis zum Start unseres Podcasts und dem Luxus eines eigenen Studios.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Unsere persönlichen Websites  Manuel: manuel.fm Cari: carisafari.de (coming back soon) Janusz: hamerski.org bzw. janusz.fun (coming soon) Simple one-page websites: Carrd (Friend Referral Link)    Die Meilensteine von Easy German (Teil 2)  Wir haben unsere Mitgliedschaft revolutioniert: https://www.easygerman.org/membership Ees (Musiker) (Wikipedia)    Wichtige Vokabeln in dieser Episode  der Künstlername: Name, den jemand anstelle des bürgerlichen Namens als Künstler verwendet der Meilenstein: ein wichtiges Ereignis oder Etappenziel in einer Entwicklung in der Luft hängen (ugs): unsicher oder orientierungslos sein; nicht wissen, wie es weitergeht etwas romantisieren: etwas schöner oder idealisierter darstellen, als es wirklich ist enthusiastisch: mit großer Begeisterung oder Leidenschaft die Mitgliedschaftsplattform: Online-Plattform, auf der Nutzer gegen Bezahlung Zugang zu exklusiven Inhalten oder Gemeinschaften erhalten    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir feiern den Launch unserer neuen Mitgliedschaftsplattform – ein Projekt, an dem wir seit fast vier Jahren arbeiten! Gemeinsam mit Janusz blicken wir zurück auf die Anfänge von Easy German, erzählen die Geschichte unseres allerersten Videos und verraten, wie aus einem kleinen Schulprojekt ein großer YouTube-Kanal wurde.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Die neue Easy German Mitgliedschaftsplattform ist da! 🥳  Wir haben unsere Mitgliedschaft revolutioniert: https://www.easygerman.org/membership Unser Video zum Launch: This Will Change How You Learn German with Easy German! Special Launch Discount: Wenn du dich bis zum 6. Oktober anmeldest, bekommst du mit dem Code EASYGERMAN10 einen Rabatt von 10% auf dein erstes Jahr. Du bist schon Mitglied auf Patreon? Dann wechsele jetzt und sichere dir einen besonderen Rabatt: https://www.easygerman.org/switch    Das ist interessant: Die Entstehungsgeschichte von Easy German  Saying Hello in Germany (Easy German 1)    Wichtige Vokabeln in dieser Episode  die Mitgliedschaftsplattform: Online-Dienst oder Website, auf der man Mitglied werden und exklusive Inhalte oder Vorteile nutzen kann mühselig: anstrengend, mit viel Mühe verbunden schwärmen: begeistert von etwas oder jemandem sprechen auf etwas zurückblicken: sich an vergangene Ereignisse erinnern der Meilenstein: wichtiges Ereignis oder Wendepunkt in einer Entwicklung das Karma: spirituelles Konzept, nach dem gute oder schlechte Taten Folgen haben etwas unterschlagen: etwas absichtlich verschweigen oder zurückhalten    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir sind leider krank. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine Episode aus unserem Archiv, die sehr gut zum Thema Kranksein passt: In dieser Episode beschäftigten wir uns mit dem Thema "Arztbesuch". In Deutschland geht man in der Regel erst einmal zum Hausarzt, wenn man sich krank fühlt. Aber wofür ist der Hausarzt eigentlich zuständig? Wie bekommt man einen Termin? Wie geht es dann weiter? Und was ist mit Fachärzten, wie dem Hautarzt oder Zahnarzt?   Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro  Asylrecht in Deutschland (Wikipedia)    Thema der Woche: Zum Arzt gehen in Deutschland  Das deutsche Gesundheitssystem (Easy German Podcast 23) Hausarzt (Wikipedia) Jameda Doctolib    Empfehlungen der Woche  Windthorst-Abend mit Christian Drosten (YouTube) Das Coronavirus-Update (NDR Info)    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Zur 600. Episode gibt es ein „Das-nervt"-Spezial mit lauter kleinen Alltagsärgernissen. Es geht um UPS-Lastenräder auf engen Radwegen, abgeschnittene Füße auf Fotos, lärmende Schulklassen, Hundehaufen vor der Tür, Widerworte beim Friseur, nasse Füße, ungewollte Geschenke und noch einiges mehr…   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor  italki: Bekomme 5 € Rabatt auf deine erste Stunde (ab 10 €), wenn du dich auf https://go.italki.com/easygermanp2 registrierst und den Code GERMAN2 benutzt.    Das nervt (Spezial): Kleine Nervdinge   Why Your Links Should Never Say "Click Here" (Smashing Magazine) Fahrradweg-Szene: 8 Things NOT to Do in Germany (Easy German 349)    Wichtige Vokabeln in dieser Episode  rappelvoll: komplett voll, überfüllt pingelig: übermäßig genau und kleinlich der Störfaktor: etwas, das eine Situation oder einen Ablauf negativ beeinflusst das Wohlbefinden: Zustand, in dem man sich körperlich und seelisch gut fühlt das Rechtsfahrgebot: gesetzliche Pflicht, auf der rechten Fahrbahnseite zu fahren die Ordnungswidrigkeit: geringfügiger Gesetzesverstoß, der mit einer Geldbuße geahndet wird    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir sprechen über die Mondfinsternis in Deutschland und erklären, was es bedeutet, wenn etwas "weggeht wie warme Semmeln". Dann sprechen wir über das Müllproblem in unserer Stadt und die neuen Bußgelder, die die Stadt Berlin nun plant. Außerdem teilt Manuel Tipps zum Thema Cortisol und wir beantworten eure Fragen zu englischen Akzenten und deutscher Nachbarschaftskultur.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Mondfinsternis   Totale Mondfinsternis über Berlin und Brandenburg (rbb24)    Ausdruck der Woche: Weggehen wie warme Semmeln  weggehen wie warme Semmeln (Wiktionary)    Das nervt: Müll in Berlin   Berliner Senat beschließt deutlich höhere Bußgelder für illegalen Müll (rbb24)  Verschenke-Kisten am Berliner Straßenrand können teuer werden (rbb24)    Manuels Manual: Cortisol   How to Control Your Cortisol & Overcome Burnout (Huberman Lab Podcast)  Ich optimiere mein Selbst. Aber nicht für mich selbst (Zeit Online)    Eure Fragen  Matt aus England fragt: Manuel, warum sprichst du mit amerikanischem Akzent? Mikael aus Russland fragt: Sitzen Deutsche oft vor der Haustür? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.    Wichtige Vokabeln in dieser Episode  die Mondfinsternis: astronomisches Ereignis, bei dem der Mond durch den Erdschatten ganz oder teilweise verdunkelt wird weggehen wie warme Semmeln (ugs): sich sehr schnell und in großer Menge verkaufen das Bußgeld: Geldstrafe, die für einen Verstoß gegen ein Gesetz oder eine Regel verhängt wird das Cortisol: Hormon, das bei Stress ausgeschüttet wird und viele Körperfunktionen beeinflusst die Pampelmuse: große Zitrusfrucht mit säuerlich-bitterem Geschmack, ähnlich der Grapefruit etwas optimieren: etwas so verbessern, dass es möglichst effektiv oder leistungsfähig ist der Argwohn: misstrauisches Gefühl oder Verdacht gegenüber jemandem oder etwas    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Cari trinkt Hipster-Kaffee und ist erstaunt, dass Milch nicht immer "Milch" heißen darf. Manuel hat sich in ein Programm reingefuchst — wir erklären, was dieser Ausdruck bedeutet. Dann empfehlen wir eine Doku über Kokain und ärgern uns über eine teure Autobahn. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zu deutscher Direktheit, Meditations-Apps und dem Einkaufsverhalten deutscher Politiker*innen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor  Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASY20: https://try.lingoda.com/EasyGerman_September    Ausdruck der Woche: sich in etwas reinfuchsen   sich reinfuchsen (Redensarten-Index)    Empfehlung der Woche  Simplicissimus: Wir müssen über Kokain reden. (YouTube)    Das nervt: Berlin baut Autobahnen statt Fahrradwege   A100 wird in Berlin eröffnet: "Kopenhagen, Wien, Paris gehen alle in eine andere Richtung"(Spiegel)  Berliner Stadtautobahn: Umstrittenes Teilstück der A100 in Berlin eröffnet (Frankfurter Allgemeine Zeitung)    Eure Fragen  Sepehr aus dem Iran fragt: Wie funktioniert die deutsche Direktheit? Alper fragt: Manuel, welche App nutzt du für die Meditation?  Headspace Waking Up (Friend Referral Link) Vipassana Meditation   William aus Großbritannien fragt: Gehen Politiker in Deutschland immer noch selbst einkaufen?   Kanzler im Gespräch: "Gehen Sie selbst noch einkaufen?" Scholz antwortet auf akute Bürger-Fragen (Berliner Zeitung)   Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.    Wichtige Vokabeln in dieser Episode  Gefallen an etwas finden: etwas anfangen zu mögen oder daran Interesse entwickeln sich in etwas reinfuchsen: sich intensiv und eigenständig mit einem Thema beschäftigen autodidaktisch: durch Selbststudium, ohne formale Anleitung oder Ausbildung die Stadtautobahn: Schnellstraße innerhalb einer Stadt, meist ohne Kreuzungen oder Ampeln anecken: durch Verhalten oder Meinung bei anderen auf Ablehnung stoßen der Personenschutz: Maßnahmen zum Schutz einer gefährdeten Person, oft durch Sicherheitskräfte    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir sind zurück aus dem Urlaub! Manuel berichtet von den schönen Seiten Schwedens und Cari hat aus ihrer Zeit in England einen Ohrwurm mitgebracht. Außerdem hören wir eine bewegende Nachricht aus Israel. Und: Sind Merz und Macron politische Tandempartner?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Schweden  Schweden (Wikipedia) Jedermannsrecht (Wikipedia) Foto von Manuel: Digitale Kollekte in Schweden Kindred Home Swapping (Friend Referral Link) TheTrueSize.com    Lied der Woche: Käsebrot  Helge Schneider - Käsebrot (YouTube) 22 sehr, sehr gute Lieder (Spotify)  Helge Schneider - The Klimperclown (ARD Mediathek)    Follow-up: Wann das Land verlassen?   Weniger Waffen für Israel: Das Ende der Staatsräson? (tagesschau) Israeli Voice Index (The Israel Democracy Institute)    Das ist interessant: Merz & Macron sind Tandempartner  Merz spricht Französisch (Instagram) Macron und Merz gemeinsam (Instagram)    Wichtige Vokabeln in dieser Episode  der Urlaubsbericht: eine Erzählung über Erlebnisse und Erfahrungen während eines Urlaubs das Jedermannsrecht: ein gesetzlich verankertes Recht in manchen Ländern, sich frei in der Natur zu bewegen, z.B. zum Zelten oder Beerenpflücken das Wohnmobil: ein Fahrzeug, das als mobiles Zuhause dient und Schlaf-, Koch- und oft auch Sanitäreinrichtungen bietet die Kollekte: das Einsammeln von Geldspenden, meist während eines Gottesdienstes der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die einem lange im Kopf bleibt der Tandempartner: eine Person, mit der man gemeinsam Sprachen lernt, indem beide ihre jeweiligen Muttersprachen austauschen    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen wir mit Germanistik-Professor Dr. Stephan Elspaß, der seit vielen Jahren am Altas zur deutschen Alltagssprache arbeitet, das die große sprachliche Vielfalt des Deutschen dokumentiert. Wir sprechen mit ihm über Dialekte und Akzente und fragen ihn, in welcher Region man am besten Deutsch lernen sollte.   Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Zu Gast: Dr. Stephan Elspaß   Professor an der Universität Salzburg  Grüezi, Moin, Servus! Wie wir wo sprechen (Rowohlt Verlag)    Atlas zur deutschen Alltagssprache  Atlas zur deutschen Alltagssprache  Junge/Bub Portemonnaie, Brieftasche Vorhang Tacker Auto-Scooter Brötchen/Semmel Möhre/Karotte    Sprachatlas-Quiz (Tagesanzeiger und SPIEGEL Online)    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode stellt Cari Janusz in "Top oder Flop" auf die Probe: Von Pizza über Ramen bis Paella und Wiener Schnitzel - Janusz muss internationale Gerichte und Speisen bewerten und verrät, welches Essen er besonders mag und welches er gar nicht gut findet. Außerdem: In "das nervt" erzählt Janusz, wie er in Polen als Opa beschimpft wurde.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: umfahren vs. umfahren  umfahren (Wiktionary)    Wichtige Vokabeln in dieser Episode  schmatzen: Geräusch, das beim Essen oder Trinken entsteht, oft wenn der Mund offen ist jemanden belustigen: jemanden zum Lachen oder Schmunzeln bringen; jemandem Vergnügen oder Unterhaltung bieten der Diminutiv: eine Form eines Wortes, meistens ein Nomen, die dazu dient, etwas als klein, liebenswert oder unbedeutend darzustellen; im Deutschen oft durch Endungen wie -chen oder -lein gekennzeichnet entzückt sein: sehr erfreut oder begeistert sein das Nationalgericht: ein Gericht, das als repräsentativ für die Küche eines Landes angesehen wird der Mittagstisch: bezeichnet ein spezielles Angebot in Restaurants zur Mittagszeit    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel darüber, welche Momente ihr Leben verändert haben: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem dramatischen Unfall. Manuel spricht über seine Auslandsjahre in den USA und Polen, über seinen ersten Computer und über seinen beruflichen Einstieg bei Easy German.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro  Video: Culture Shock: Austria (Easy German Podcast 402 Live in Vienna)    Thema der Woche: Momente, die unser Leben verändert haben  We Asked Germans For Moments that Changed Their Life (Easy German 507)  How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416) Wie Janusz nach Deutschland kam (Easy German Podcast 64) Eure Fragen zu Janusz' Geschichte (Easy German Podcast 65) Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten (Easy German Podcast 160)    Wichtige Vokabeln in dieser Episode  die Flucht: Aktion, bei der jemand einen Ort schnell verlässt, oft um Gefahr oder Verfolgung zu entkommen etwas prägen: einen starken und dauerhaften Einfluss auf etwas oder jemanden haben einreisen: Betreten eines Landes, oft im Kontext von Reisen oder Migration der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache zu lernen das fotografische Gedächtnis: die Fähigkeit, Bilder, Seiten oder Szenen sehr detailliert und präzise nach nur kurzer Betrachtung zu erinnern sich auskurieren: sich vollständig von einer Krankheit oder Verletzung erholen    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum  Duden online Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia) Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung)    Wichtige Vokabeln in dieser Episode  das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient händisch: mit der Hand, manuell tagesaktuell: von diesem Tag stammend das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership





Das Thema finde ich interessant, gibt es auch ein Transkript?
Ich finde, Manuel hat in dieser Sitzung sehr schnell gesprochen, es war ein bisschen schwierig für mich🥲
sehr gutt. Mein name ist Ali.
Lieber Manuel, eine Frage: du hast über den Camembert erzählt. Aber wieso ißt du Camembert als du Vegan bist ? :) Viele Grüße
Ich denke, dass alle Verkehrsmittel für den Alltag sehr praktisch sind, aber das Fahrrad ist besonders in Deutschland sehr umweltfreundlich und günstig.
Brain what marry? 🤣🤣
Sie kommt wahrscheinlich aus dem Iran
Deutschland
Es ist mir überraschend (und toll), dass Sie ohne Konsequenzen so einfach die Städte als Flop bewerten. In meinem Land würden diese Bewertungen auf einem bekannten Podcast vielleicht einen Bürgerkrieg abbrechen 😁
Diese Episode war wirklich gut und hat mir geholfen, die Städte Deutschlands besser kennenzulernen.
Niki stammt vermutlich aus dem Iran. Ich konnte als ein Iraner ihren Dialekt sofort bemerken.
sehr lüstig❤️❤️
Hallo zusammen 🥰
Hahaha. Es geht nicht um den inneren Deutschen, sondern darum, was wir für Gerechtigkeit halten. Ich habe bemerkt, dass wenn ich viel auf Regeln und Gesetze achte, ich weniger sympathisch gegenüber den Menschen bin, die diese Regeln ständig umgehen! Ich finde das ungerecht und beschwere mich darüber, aber wenn man tiefer darüber nachdenkt, ist es tatsächlich nichts, worüber man sich so sehr aufregen oder nerven lassen sollte.
Das Kommentar von Manuel war echt bedeutsam. Es ist ziemlich empfehlenswert, dass man statt ständig sich entschuldigt, bedankt sich bei anderen. Es stärkt sowohl Selbstbewusstsein als auch die Positivität des Gesprächs :)) danke Manuel! Danke Carrie!
Meiner Meinung nach kann man das wirklich nicht als ein gutes System bezeichnen. Im Iran ist die Situation ganz anders. Wir haben tatsächlich zu viele Ärzte – zumindest in Teheran –, aber viele von ihnen wandern in andere Länder wie Deutschland aus. Ich habe einmal mit einem Deutschen gesprochen, und er hat mir erzählt, dass alle seine iranischen Freunde Ärzte oder Ärztinnen sind. Das halte ich persönlich für sehr interessant. 😄
👌👌
👌🏼Sehr gut
Ich wünsche euch gute Besserung
Hallo , gibt es transkription für die Episodes?